Schule: Check! - Nächster Halt: Ausbildung


“Wenn die Prüfungen durch sind, bin ich endlich fertig mit der Schule!”

Wir sind uns sicher, das hat sich jeder schonmal gedacht. Nach den bestandenen Prüfungen bekommst du deinen Abschluss und kannst dich endlich mit den Dingen beschäftigen, auf die du wirklich Lust hast. Aber weißt du denn überhaupt schon, was du mit deinem Schulabschluss anfangen willst?


Der Beginn des Arbeitslebens ist gar nicht so einfach, wie man es sich manchmal vorstellt… Was soll ich am besten machen? Was kann ich wirklich gut und worauf habe ich überhaupt Lust? Wie bewerbe ich mich überhaupt? Wie sieht denn ein guter Lebenslauf aus und was erwartet mich, wenn es ernst wird, bei meinem Vorstellungsgespräch?


Wenn dir solche Fragen regelmäßig im Kopf herumschwirren und du einfach nicht so recht weiter weißt, können wir dich beruhigen. Mit unserem Bewerbertraining musst du dir mit deiner Ausbildungssuche keine Sorgen mehr machen!

Und so sieht das Ganze aus:

Unser Bewerbertraining gibt es in zwei unterschiedlichen Modellen:

1: Azubi-Crashkurs: Erfolgreich bewerben in 45 Minuten

In einer kompakten Einheit lernst du zusammen mit bis zu 4 anderen Jugendlichen alle wichtigen Grundlagen für den Bewerbungsprozess.

Dabei suchen wir im ersten Schritt für jeden einen optimalen Ausbildungsplatz. Außerdem wird über die zielgerichtete Nutzung von Netzwerken und Social Media gesprochen. Du lernst im Schnelldurchlauf, wie du eine richtig gute Bewerbung schreibst und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft.

Zusammengefasst: nach 45 Minuten weißt du genau, was du tun kannst, um dir deine Wunschausbildung zu ermöglichen.

2: “Step-by-step zum Ausbildungsplatz” - Das individuelle Bewerbungscoaching

Du wirst während des gesamten Ausbildungsprozesses aktiv begleitet und musst von der Suche deines Ausbildungsplatzes bis hin zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag keinen Schritt allein gehen.

  1. Ausbildungsrecherche: Mit verschiedenen Tests schauen wir uns genau an, welche Ausbildung am besten zu deinen Interessen, deinem Wissen und deinen Fähigkeiten passt.
  2. Bewerbung schreiben: Du verfasst eine Bewerbung nach deinen Vorstellungen, die wir danach bis aufs kleinste Detail analysieren und falls nötig nochmal richtig aufpolieren.
  3. Vorstellungsgespräch meistern: Du bekommst Tipps zu Kleidung, Auftreten und Körpersprache, die du live in Übungsgesprächen anwenden kannst. Außerdem sammeln wir gemeinsam wichtige Infos über deinen Ausbildungsplatz, damit du im Vorstellungsgespräch alle Fragen problemlos beantworten kannst.


Wenn du schon genau weißt, wo du deine Ausbildung machen willst, können wir die Recherche auch einfach überspringen. Mit unserem Coaching passen wir uns deinen Wünschen und Vorstellungen vollkommen flexibel an, damit du genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst.

Und wer genau macht das?

Damit du dich auf professionelle Tipps und Aussagen verlassen kannst, wird unser Coaching von Franziska Görner, einer Personalmanagerin mit 11 Jahren Berufserfahrung in der freien Wirtschaft durchgeführt. So kannst du dir sicher sein, dass du nur hilfreiche und wirklich realistische Dinge lernst.

Überzeugt? Dann melde dich gern bei uns unter info@lernsucks.com und wir finden einen passenden Starttermin!

20. Juli 2025
Am 20. Juli ist Welttag des Schachs – ein guter Anlass, euch einen kleinen Einblick in unsere Schach-AG zu geben. Denn was auf den ersten Blick nach stiller Konzentration und ernsten Mienen aussieht, ist in Wahrheit vor allem eines: spielerisches Lernen mit ganz viel Freude . Schach an den Schulen: Im vergangenen Schuljahr war Lernsucks mit zwei Schach-AGs an Grundschulen vertreten: an der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal und an der Montessori Grundschule in Chemnitz Stelzendorf. Jahr für Jahr gehören unsere Schach-AGs dort zum festen Angebot und erfreuen sich konstanter Beliebtheit. Die Nachfrage ist groß, denn viele Kinder sind neugierig: Was ist das eigentlich für ein Spiel, bei dem man „den König mattsetzt“? Spielerisch und kindgerecht – so bringen wir Schach bei In der AG geht es nicht um Leistung oder Druck , sondern um Spaß am Denken, Ausprobieren und Miteinander. Zu Beginn stehen natürlich die Grundlagen auf dem Programm: Wie zieht eigentlich der Turm? Warum kann der Springer „springen“? Und was bedeutet Rochade? Nach und nach üben wir einfache Taktiken, schauen uns clevere Spielzüge an – und entdecken: Schach ist wie ein Abenteuer auf dem Spielbrett. Am Ende des Schuljahres dürfen die Kinder ihr Können dann in kleinen freundschaftlichen Turnieren unter Beweis stellen. Immer fair und miteinander – denn gewinnen ist toll, aber verlieren will auch gelernt sein . Was Kinder durchs Schachspielen lernen Schach trainiert Fähigkeiten, die weit über das Spiel hinausgehen: Logisches Denken & Konzentration Regeln einhalten & Verantwortung übernehmen Strategisches Planen Respektvoller Umgang mit Gegnern Für viele Kinder ist es eine echte Entdeckung, wie viel Spaß Nachdenken machen kann. Und wer gegen uns spielen will… Übrigens: Wenn ihr selbst gern Schach spielt (oder es einfach mal probieren wollt), schaut doch mal freitags in der Gaststätte U-Boot in Lichtenstein vorbei (außer am jeweils ersten Freitag im Monat). Dort trifft sich regelmäßig eine kleine Runde von Schach-Enthusiasten und spielt miteinander und unser AG-Leiter Herr Pietsch ist auch regelmäßig dabei – immer offen für eine Partie. Fazit: Schach ist mehr als ein Spiel – es ist Bildung mit Köpfchen Zum Welttag des Schachs feiern wir nicht nur das Spiel, sondern auch all die Kinder, die in unseren AGs über sich hinausgewachsen sind – mit Spaß, Konzentration und einer ordentlichen Portion Neugier. Und wir freuen uns schon aufs nächste Schuljahr – wenn es wieder heißt: „Bauer zieht auf E4“ – und das Spiel beginnt. Euer  Lernsucks-Team
27. Juni 2025
Ihr könnt stolz auf das Geleistete sein!
2. Juni 2025
Lernstarke Sommerferien mit individuellem Einzelunterricht
13. Mai 2025
Wir könnten nicht stolzer auf das sein, was wir in diesen drei Jahren erreicht haben, und in einem solchen Artikel können wir natürlich nur einen Bruchteil dessen erzählen, was wir alles erlebt haben.
14. April 2025
Bei Lernsucks dreht sich alles um eines: Bildung . Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist – ganz egal, woher man kommt oder wie viel Geld in der Familie zur Verfügung steht. Leider ist es aber nach wie vor so, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten haben. Besonders, wenn es um Nachhilfe oder außerschulische Aktivitäten geht, stoßen viele Familien an finanzielle Grenzen. Zum Glück gibt es das Bildungspaket „Bildung und Teilhabe“ (kurz BuT), das genau hier unterstützt. In diesem Beitrag möchten wir euch erklären, was genau hinter dem Paket steckt, wer es nutzen kann und wie wir euch bei der Umsetzung unterstützen können – auch wenn ihr schon bei uns angemeldet seid.
7. April 2025
In wenigen Wochen - und zum Teil schon Tagen - ist es so weit: Für viele Schülerinnen und Schüler stehen die Abschlussprüfungen an – ob Abitur, Oberschulabschluss oder Prüfungen am BSZ. Auf den letzten Metern ist eine intensive, gezielte Vorbereitung wichtig, denn gerade zum Schluss gibt es oft noch Fragen über Fragen, einen ganzen Haufen Lernstoff und vielleicht das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Und genau hier unterstützen wir euch! Unsere Prüfungsintensivkurse in den Osterferien sind speziell dafür gedacht, euch in dieser letzten, heißen Phase den Rücken zu stärken. Gemeinsam schauen wir uns Prüfungsaufgaben an, üben gezielt die typischen Formulierungen der Aufgabenstellungen (damit euch nichts mehr überrascht) und finden Strategien, wie man auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt – und vor allem den richtigen Lösungsweg. Ob Intensivkurs in Mathe, Deutsch oder Englisch – wir gehen individuell auf eure offenen Fragen ein, schauen uns ganz konkret die Prüfungsanforderungen an und bearbeiten wichtige Inhalte. Dabei ist es uns wichtig, dass ihr euch gut vorbereitet und sicher fühlt. Denn: Wer mit Plan und Struktur in die Prüfung geht, hat einen klaren Vorteil. Das Beste? Unsere Prüfungsintensivkurse stehen für allen offen: Also auch wenn ihr aktuell kein Schüler bei Lernsucks seid, könnt ihr euch in diesen Kursen gezielt auf den Abschluss vorbereiten. Was erwartet die Teilnehmer? Unsere Kurse legen den Fokus auf das, was jetzt wirklich zählt: kleine Gruppen mit max. 5 Teilnehmern , damit genug Raum für eure Fragen bleibt Intensive Arbeit mit echten Prüfungsaufgaben Sicherer Umgang mit den Wortlauten der Fragestellungen – was wird wirklich verlangt? Strategien zur Strukturierung und Lösung typischer Aufgabenformate erfahrene Lehrkräfte , die wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Kursaufbau Die Kurse finden in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch statt. Jeder Intensivkurs besteht aus 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, aufgeteilt auf 2 Tage . So bleibt genug Zeit für Wiederholungen, Übungen und persönliche Rückfragen. Ort: Hohenstein-Ernstthal oder Lichtenstein Zeitraum: 22. April bis 25. April 2025 Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch Preis: 199 € pro Fach Anmeldung: Über unser Kontaktformular (siehe unten) oder per Mail an info@lernsucks.de Egal ob ihr schon Schüler bei uns seid oder gezielt Unterstützung für die Prüfungen sucht – unsere Intensivkurse stehen allen offen . Also meldet euch bei uns, holt euch den letzten Schliff und startet gut vorbereitet in die Prüfungszeit. Wir freuen uns auf euch! Euer Lernsucks Team
Weitere Beiträge