Neues Angebot: Der Lernsucks KlassenSupport
Wenn der Unterricht ausfällt: Wir springen ein – gemeinsam statt allein!

„Ich hab’ morgen nur zwei Stunden Schule!“
Was früher ein Ausnahmefall war, ist heute für viele Schülerinnen und Schüler traurige Realität. Lehrermangel, Krankheitswellen oder fehlende Vertretungskräfte führen dazu, dass Unterricht immer häufiger ausfällt – besonders in Kernfächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch.
Zwar genießen viele Schüler die unerwartete Freizeit, doch Eltern machen sich zunehmend Sorgen:
Wie soll mein Kind den Stoff schaffen, wenn ganze Stoffgebiete nie behandelt werden?
Wie sollen Lücken geschlossen werden, wenn einfach kein Unterricht stattfindet?
Bei Lernsucks wissen wir, wie groß diese Belastung ist – für Schüler, Eltern und Schulen gleichermaßen. Und genau dafür haben wir ein neues Angebot entwickelt.
Wenn Schule ausfällt, bleibt Lernen nicht auf der Strecke
Unser neues Format richtet sich an Klassen oder Gruppen, deren Unterricht über längere Zeit stark eingeschränkt ist.
Wenn z. B. der Mathematikunterricht nur noch vereinzelt stattfindet oder ganze Themen nur als Heimarbeit „selbstständig“ gelernt werden sollen, greifen wir ein:
Wir bieten
unterrichtsähnliche Lernzeiten an, in denen wir gemeinsam mit den Schülern den vorgesehenen Stoff strukturiert durcharbeiten – genau abgestimmt auf den Lehrplan.
Das bedeutet:
- Wir vermitteln Unterrichtsinhalte, die in der Schule zu kurz gekommen oder gar nicht behandelt worden sind.
- Wir üben gezielt an passenden Aufgaben und zeigen, wie man Themen wirklich versteht – nicht nur auswendig lernt.
- Wir begleiten Schülerinnen und Schüler bis zur sicheren Anwendung, z. B. bei Klassenarbeiten, Klausuren oder Lernstandserhebungen.
So entsteht kein zusätzlicher Leistungsdruck, sondern ein klarer Rahmen, der Sicherheit und Struktur gibt.
Kein Ersatz, sondern Unterstützung – Hand in Hand mit Eltern und Schulen
Wichtig ist uns:
Dieses Angebot
ersetzt keinen Schulunterricht. Es versteht sich als
Ergänzung, um Defizite aufgrund von aktuellem Lehrermangel oder Unterrichtsausfall zu kompensieren.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über Erfahrung im Unterricht an Schulen und wissen, wie man Stoff didaktisch sinnvoll vermittelt. Wenn eine Schule oder Elternvertretung zustimmt, kann der Unterricht auch direkt in den Räumen der Schule stattfinden – andernfalls natürlich in unseren Lernräumen.
Wir möchten hier ausdrücklich betonen:
Unser Ziel ist
Kooperation, nicht Konkurrenz. Wir springen dort ein, wo Schule aktuell schlichtweg keine Ressourcen hat, und sorgen dafür, dass Schüler trotzdem die Bildung bekommen, die ihnen zusteht.
Gemeinsam stark: So funktioniert’s
Im Unterschied zur klassischen Nachhilfe, bei der einzelne Schüler individuell zu uns kommen und wir kleine Gruppen bilden, richtet sich dieses Angebot an vollständige Lerngruppen – zum Beispiel an Schüler aus (Parallel)Klassen oder Freundesgruppen, die gemeinsam den Unterrichtsstoff aufarbeiten möchten. Wenn also Sie als Elternteil, Elternsprecher oder Schüler eine Gruppe von mindestens 5 Teilnehmern haben (die Maximalzahl ist abhängig von der Kapazität am jeweiligen Lernsucks-Standort), können Sie sich direkt bei uns melden. Wir erstellen dann ein individuelles Angebot – je nach Fach, Umfang und Gruppengröße. Die Kosten sind deutlich niedriger als bei regulärer Nachhilfe, da sie auf viele Schultern verteilt werden. So bleibt das Angebot bezahlbar und gleichzeitig wirksam.
Unsere Vorteile auf einen Blick
- Unterrichtsähnliche Begleitung bei stark reduziertem oder ausgefallenem Unterricht
- Orientierung am Lehrplan
- Durchführung vor Ort in der Schule oder in unseren Räumen
- Erfahrene Lehrkräfte mit Unterrichtserfahrung
- Bezahlbare Gruppenpreise – abhängig von der Gruppengröße
- Kein Ersatz, sondern sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht
Fazit: Wenn Schule ausfällt, springt Lernsucks ein
Der Unterrichtsausfall ist leider kein vorübergehendes Problem mehr – er ist Teil des Alltags.
Wir finden: Damit darf niemand allein gelassen werden.
Ob Sie Elternsprecher sind, sich mit anderen Eltern zusammenschließen möchten oder einfach wissen, dass Ihr Kind den Anschluss verliert – sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie bei der Durchführung, unterstützen beim Aufbau einer Gruppe und übernehmen die fachliche Begleitung, damit Lernen wieder möglich wird – auch wenn die Schule gerade an ihre Grenzen stößt.
Euer Lernsucks-Team
Kontaktdaten:
Tel.: 03723 / 20 68 952
E-Mail: info@lernsucks.com





