Lernsucks feiert 3 Jahre!
Ein Rückblick auf unsere Reise
Viele haben es bereits in unserem Status gesehen: am vergangenen Samstag, den 10. Mai 2025, hatten wir etwas zu feiern: Unser 3-jähriges Jubiläum. Das nehmen wir natürlich gern zum Anlass, um einmal zurückzublicken auf unseren bisherigen Werdegang, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und wo wir gewachsen sind. Vorab möchten wir uns schon einmal bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet haben: unseren engagierten Mitarbeitern, den Schulen und natürlich unseren Schülern und ihren Familien.
Von den Anfängen bis heute: Ein kleiner Start mit großen Ideen
Am 10. Mai 2022 haben sich Maik und Luise aufs Gewerbeamt begeben und aus der privaten Nachhilfe eine Firma gegründet. Als kleines Team aus fünf motivierten Leuten setzten wir die „Nachhilfe am Küchentisch“ um. Wir haben den Schülern direkt in ihrem zu Hause geholfen - also individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung.
Bald schon merkten wir aber, dass es Zeit für eine zentrale Anlaufstelle wurde, welche wir im August 2022 in den wunderschönen Räumen der Conrad-Clauß-Straße 1c gefunden haben. Und wir haben gemerkt wie groß der Bedarf an einer richtig guten Nachhilfe in Hohenstein-Ernstthal und Umgebung war. Während am Anfang die mobile Nachhilfe noch parallel zum Unterricht in unseren eigenen Räumen lief, waren wir nach und nach auch organisatorisch gezwungen, den Fokus immer mehr auf die Nachhilfe bei uns im Haus zu legen. Dank unserem Online-Angebot konnten und können wir aber auch weiterhin die Schüler erreichen, die nicht zu uns kommen können.
Wachstum, neue Mitarbeiter und immer mehr Angebote
Mit der Zeit wuchs unser Team stetig, und immer mehr Schülerinnen und Schüler kamen zu uns. Und auch unser Angebot konnten wir stetig ausweiten. Neben der privaten Nachhilfe begannen wir, auch Schulen aktiv zu unterstützen. Unsere ersten Erfahrungen sammelten wir mit Förderunterricht in Lugau und Cainsdorf, sowie mit GTA-Maßnahmen wie den „Schlaufüchsen“ an der Karl-May Grundschule in Hohenstein-Ernstthal. Im Laufe der Monate und Jahre kamen immer mehr Schulen und weitere Angebote, wie 3D-Druck, Schach und Tanzen, hinzu.
2023 war ein weiterer entscheidender Punkt: Diana verstärkte unser Führungsteam und brachte mit ihrer Erfahrung und Struktur frischen Wind in die Organisation.
Wachsen mit den Schülerzahlen: Neue Räume und neue Standorte
Im Frühjahr 2023 stießen wir dann an unsere räumlichen Grenzen. Die Räume in der Conrad-Clauß-Straße 1c reichten nicht mehr aus, um der ständig wachsenden Zahl an Schülern gerecht zu werden. Glücklicherweise konnten wir nur 50 Meter entfernt neue Räume in der Weinkellerstraße anmieten und so den steigenden Anforderungen gerecht werden.
Das Jahr 2024 war für uns dann ein Jahr mit vielen Neuerungen: mit unserem zweiten Standort in Lichtenstein, in der Oberen Straße 29, waren wir nun für noch mehr Schüler erreichbar und können seither auch bis in den Erzgebirgskreis hinein Schüler betreuen.
Auch inhaltlich haben wir uns deutlich weiterentwickelt. An Schulen unterstützen wir nicht mehr nur mit Förderunterricht, sondern bringen uns auch aktiv im Bereich der Unterrichtsvertretung ein. Hier helfen wir aktiv dabei, die Bildungslandschaft mitzugestalten und dem Lehrermangel zumindest ein Stück weit entgegenzutreten. In dem Bereich haben wir mittlerweile eine ganze Menge Expertise aufbauen können und wissen auch das Engagement unserer Mitarbeiter zu schätzen, die sich in diesem Bereich einsetzen – ihr seid spitze!
Das aktive Mitgestalten von Bildungsangeboten und die Unterstützung von Schülern mit Problemen sind wir auch noch in einem anderen Bereich angegangen: Seit April 2024 sind wir offiziell Erbringer der Jugendhilfe Sachsen. Das heißt ganz konkret, dass wir uns im Rahmen der Lerntherapie mit unserem systemischen Lerntherapeuten gezielt um die Schüler kümmern können, die eine tiefere Förderung benötigen. Sei es Dyskalkulie, LRS oder ADHS: wir schauen genau, wo die Probleme der Kinder liegen und arbeiten mit ihnen ganz intensiv an ihren Stärken, damit sie den Schulalltag besser meistern können.
Unser Engagement wächst weiter – wir blicken in eine spannende Zukunft
Mit dem Jahr 2025 hat sich auch in Hohenstein-Ernstthal etwas verändert. Wir konnten uns in den Räumen der Conrad-Clauß-Straße erweitern, so dass wir seit diesem Jahr drei neue Unterrichtsräume hinzugewinnen konnten – und das alles an einer Adresse.
Für uns endet die Reise jedoch nicht hier. Wir sind nach wie vor motiviert, immer weiter zu wachsen und unser Angebot zu erweitern. Wir betreuen aktuell etwa 250 Schüler und konnten dieses Schuljahr bspw. über 25 Schüler durch ihre Prüfungen begleiten.
Aber wir haben noch viel mehr vor!
Schon jetzt planen wir für 2025 einen weiteren Standort – es geht in die große Stadt nach Zwickau. Ab dem 01.08.2025 findet ihr unseren dritten Standort zentral am Dr.-Friedrichs-Ring. Bis es dann vor Ort los geht, bieten wir die Nachhilfe vorab auch schon im Online-Unterricht an.
Ein Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben
Wir könnten nicht stolzer auf das sein, was wir in diesen drei Jahren erreicht haben, und in einem solchen Artikel können wir natürlich nur einen Bruchteil dessen erzählen, was wir alles erlebt haben. Es gäbe so viele Geschichten zu erzählen, von Schulprojekttagen, großen und kleinen Erfolgen, Wichteln, die (unbekannterweise) Pfefferkuchenhäuser bei uns hinterlassen haben und von vielen, vielen Schülern, die wir ein Stück auf ihrem Weg begleitet haben.
Doch all das wäre ohne die Unterstützung von so vielen Menschen nicht möglich gewesen. An erster Stelle möchten wir unseren fantastischen Mitarbeitern danken – ohne euch wäre Lernsucks nicht das, was es heute ist. Ein riesiges Dankeschön geht natürlich auch an alle Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und an die Schulen – Direktoren, Lehrer und Mitarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren Schülerinnen und Schülern, die uns immer wieder zeigen, wie wichtig Bildung ist und wie viel Freude es machen kann, gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
Ausblick: Lernsucks bleibt in Bewegung
Lernsucks bleibt also in Bewegung. Wir blicken mit viel Vorfreude und Tatendrang auf die nächsten Jahre und freuen uns darauf, weiterhin mit engagierten Lehrkräften, Schulen und vor allem Schülern zusammenzuarbeiten.
Wie unser Name schon sagt, machen wir, dass lernen nicht mehr suckt und zwar genau dort, wo es benötigt wird: in der Nachhilfe, an Schulen und in der Lerntherapie.
Danke, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet habt – auf die nächsten Jahre voller Erfolg!
Euer Lernsucks-Team


