Ein Tag des Perspektivwechsels: Schulprojekttag zur Demokratiebildung
Schulprojekttag vom 03. Juli 2023 in Niederwürschnitz

Zum Schuljahresabschluss konnten wir bei Lernsucks einen ganz besonderen Schulprojekttag an der Oberschule und dem Gymnasium in Niederwürschnitz mit betreuen. Der dialogus e. V. führte gemeinsam mit der Daetz-Stiftung und unserer Hilfe an den Schulen der International School Niederwürschnitz einen Tag zum Thema "Erleben - Erkennen - Handeln: Demokratische Grundwerte im Perspektivwechsel" durch.
Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung demokratischer Grundwerte auf eine ganzheitliche Art und Weise näherzubringen. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen waren dabei und haben viel über Demokratieverständnis gelernt.
Die verschiedenen Stationen des Projekttages boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Insbesondere wurde der Fokus auf den afrikanischen Kontinent und den globalen Süden gelegt, um die globalen Zusammenhänge und Unterschiede zu verdeutlichen.
In einem Trommel-Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler die afrikanische Kultur hautnah erleben und dabei ihre eigenen Rhythmen entdecken. Zudem gab es die Möglichkeit, ugandische Schokolade herzustellen und den Geschmack einer anderen Kultur zu kosten. Ein Parkour, bei dem weite Strecken mit viel Gepäck simuliert wurden, vermittelte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Lebensbedingungen in verschiedenen Teilen der Welt sein können. An diesen und weiteren Stationen stand der Perspektivwechsel im Vordergrund, um ein Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sowie Toleranz zu schaffen. Die Universalität und Unteilbarkeit der Grund- und Menschenrechte wurden als oberste Demokratiewerte vermittelt.
Es war faszinierend zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler durch diese interaktiven Stationen miteinander und mit uns ins Gespräch kamen. Sie tauschten ihre Eindrücke aus, diskutierten über das Leben in Afrika und erkannten die Unterschiede zu ihren eigenen Lebensbedingungen hier bei uns. Der Perspektivwechsel ermöglichte ihnen eine konkrete Reflexion im Sinne von Demokratiebildung und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wir bedanken uns herzlich bei der Daetz-Stiftung, dem Dialogus Verein und den Schulen der International School Niederwürschnitz, dass wir an diesem Projekttag mitwirken durften. Es war uns eine Freude, gemeinsam an der Demokratiebildung und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mitzuarbeiten.
Bei Lernsucks setzen wir uns dafür ein, Schülerinnen und Schüler umfassend zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, über den Tellerrand zu schauen. Mit unseren Projekten und Kooperationen möchten wir sie dazu ermutigen, ihre eigenen Perspektiven zu erweitern und sich aktiv für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Denn Bildung und Austausch sind die Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft.
Euer Lernsucks Team
Ihr wollt mehr zu den Partnern wissen, mit denen wir den Schulprojekttag durchgeführt haben? Dann schaut hier:
Internationale Oberschule Niederwürschnitz
Internationales Gymnasium Niederwürschnitz
Kukaye Moto Culture Center e. V.


